Sportabzeichen 2020 - 23 Abzeichen an die jungen Sportler*innen vergeben

 

Das kurze Sportjahr 2020 hat die Leichtathletik-Gruppe von Marion Stephan genutzt, um wieder das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Mit einiger Verspätung kamen jetzt erst die Urkunden und Abzeichen vom Bayerischen Landessportverband, die Verteilung wird in den nächsten Tagen erfolgen.

Erst im Mai wurde das Training in Kleinstgruppen erlaubt, im Lauf des Sommers normalisierte sich der Trainingsbetrieb für einige Wochen. Leider fielen alle Wettkämpfe der unter 14-jährigen der Pandemie zum Opfer. Mit großen Hygieneauflagen schaffte es der TV Hauzenberg aber, wenigstens eine Vereinsmeisterschaft durchzuführen. Darüber wurde auch ausführlich berichtet. Jede Trainingseinheit wurde genutzt, um die Kinder und Jugendlichen auf die Abnahme des Sportabzeichens vorzubereiten. Auch in den Sommerferien wurde fleißig geübt. Und so schafften 23 Sportlerinnen und Sportler, das begehrte Abzeichen zu erhalten in Gold, Silber oder Bronze. In vier Kategorien müssen Übungen absolviert werden, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sind von allen Teilnehmern gefordert. Zusätzlich muss die Schwimmfertigkeit nachgewiesen werden. Wirklich mit dem Ende der "Normalität" am 31.10,2020 fand das Schwimmen der Gruppe statt. Seither steht der komplette Vereinsbetrieb wieder still. Alle sehnen sich nach dem Neustart des Trainings, schon zu Weihnachten gab es für alle aus der Gruppe ein Motivationsgeschenk, um daheim weiter zu üben. Das kann aber nicht das gemeinsame Trainieren in der Gruppe ersetzen.

Derzeit bleibt also nur das Warten auf die Erlaubnis, wieder in der Gruppe trainieren zu dürfen. 

Die erfolgreichen Jungen und Mädchen:

Emilia Andraschko, Marina Aschenbrenner, Franziska Bichlmeier, Luisa Donaubauer, Jonah, Toni und Louis Eder, Laura Hödl, Marlen Koch, Eva und Thomas Mütze, Magdalena, Rebecca und Gabriel Nowotni, Lia-Marisa Pilsl, Tobias Reischl, Laura Resch, Franziska und Benedikt Schlichting, Anna Seidl, Josef Stockbauer, Leni Wehrmann und Luise Wolfschmitt.

 Sportabzeichen2020Gleich einen ganzen Arm voll Urkunden und Abzeichen für die fleißigen Buben und Mädchen hatte ÜL Marion Stephan parat!

Auf der Homepage des TV Hauzenberg unter www.tv-hauzenberg.de wird veröffentlicht, wenn das Training wieder starten kann. Dann trainieren die 10- bis 13-jährigen immer Montag um 17 Uhr bei Marion Stephan und die 6- bis 9-jährigen am Mittwoch um 17 Uhr bei Heidi Ebner. Wer Fragen hat, kann sich gerne an info@tv-hauzenberg.de wenden! 

 

TV Hauzenberg ermittelt Vereinsmeister

Talent Franziska Schlichting mit herausragenden Leistungen

VM2020_LANachwuchs

Die Jungs am Start zum abschließenden 800m Lauf und die stolzen Medaillengewinnerinnen in der U10 der Mädchen v.l. Magdalena Nowotni, Laura Resch und Franziska Bichlmeier

Zum Saisonabschluss richteten die Leichtathleten des TV unter der Regie von Heidi Ebner und Marion Stephan einen Wettkampf für die Jüngsten der Abteilung aus. Die Kinder aus den Altersklassen U10 bis U14 suchten ihre Vereinsmeister im Dreikampf aus Sprint, Ballwurf und Weitsprung. Auch diese kleine Meisterschaft wurde unter den bekannten strengen Hygieneregeln durchgeführt, aber jeder war froh, sich heuer einmal in einem Wettbewerb zeigen zu dürfen. Bei bestem Herbstwetter und tatkräftiger Unterstützung der Eltern gab es hervorragende Leistungen zu sehen. Überragend präsentierte sich in der weiblichen U12 die 11-jährige Franziska Schlichting. Sie blieb in allen Disziplinen ungeschlagen (7,6 sec. im 50m Sprint, 34,5m Ballwurf und 4,35m Weitsprung) und ist Vereinsmeisterin mit 1350 Punkten. Anzumerken ist auch, dass sie schneller sprintete und weiter sprang als alle Buben. Dahinter entwickelte sich ein spannender Vierkampf um das Siegerpodest. Luisa Donaubauer setzte sich mit 1016 Punkten (Weitsprung 3,79m) auf den Silberplatz knapp vor der Dritten Anna Seidl mit 1001 Punkten. Auf den Plätzen 4 – 6 dann mit minimalem Rückstand Leni Wehrmann, 982 Punkte, Emilia Andraschko, 960 Punkte und Neuling Lia-Marisa Pilsl mit 800 Punkten. Ebenfalls spannend war es bei der U14 der Mädchen, wo sich letztendlich Luise Wolfschmitt mit 1086 Punkten durchsetzen konnte. Ihre beste Leistung war der Weitsprung mit 4,03m. Dahinter gab es Platz 2 für die schnellste Sprinterin über 75m in 11,2 sec. Madlen Meisinger und Platz 3 für Eva Mütze mit 1023 Punkten. Mit nur zwei Punkten Rückstand musste sich Marina Aschenbrenner auf Platz 4 einreihen, noch vor Rebecca Nowotni, die 883 Punkte sammelte. Die Klasse U10 gewann Laura Resch (720 P.) vor Magdalena Nowotni (697 P.) und Franziska Bichlmeier (666 P.). Durch einige Krankheitsfälle dezimiert waren bei den Buben die Altersklassen U10 mit dem Sieger Benedikt Schlichting (902 P.) und die U14 mit Thomas Mütze als Bestem mit 946 Punkten. Einen Vierkampf um drei Medaillen lieferten sich in der U12 der Sieger Jonah Eder (1040 P.), gleichzeitig bester Werfer mit 41m, der Zweitplatzierte Gabriel Nowotni (1021 P.), auch bester Weitspringer mit 4,03m und bester Sprinter mit 7,7 sec. und Toni (976 P.) und Louis Eder (878 P.) auf den Plätzen drei und vier. Als Abschluss stand noch ein 800m Lauf auf dem Programm. Auch hier war Franziska Schlichting das schnellste Mädchen, ihre Zeit 2:49,6 min. Jonah Eder schaffte bei den Buben eine noch bessere Zeit mit 2:47,1 min.

Das Training findet bis auf weiteres im Stadion oder am Freudensee statt. Die 10 - 13 jährigen trainieren immer Montag (derzeit ab 16.45 Uhr) bei Marion Stephan, die 6 – 9 jährigen Mittwoch ab 17 Uhr bei Heidi Ebner. Interessierte kommen einfach vorbei oder wenden sich an info@tv-hauzenberg.de. Der Turnverein freut sich immer über Verstärkung!

Teresa Wagner TV Hauzenberg außer Konkurrenz Drittbeste bei der Oberbayr. Blockmehrkampf Meisterschaft in Aschheim/ Oberbayern

Teresa Wagner vom TV Hauzenberg wollte unbedingt noch einen Mehrkampf in ihrer Klasse W13 absolvieren. Die Gelegenheit bot sich am 10. Oktober bei den nachgeholten Oberbayerischen Meisterschaften der U14 und der U16 in Aschheim. Leider spielte das Wetter überhaupt nicht mit, Dauerregen und 9° Celsius und das über vier kalte Stunden. Da half nicht einmal in den Pausen eine warme Kuscheldecke. Aber Teresa ließ sich nicht entmutigen. Es begann mit dem 60 m Hürdenlauf. Mit ihrer Zeit von 10,68 sek.war sie sehr zufrieden. Danach folgte der Ballwurf 200gr. Auf dem rutschigen Anlauf auf Rasen war es schwer gute Weiten zu werfen ihr Ergebnis 24,50 m. Wieder zurück auf die nasse Bahn zum 75 m Lauf, 11,10 sek. ergaben viele Punkte. Die Beine wurden nicht mehr warm vor ihrer Lieblings-Disziplin dem Weitsprung. Im ersten Versuch ein weiter Satz, aber leider ungültig, übertreten. Alle Konzentration galt dem 3. Versuch. Der Absprung war leider weit vorm Brett nur 4,38 m, die Enttäuschung war groß, aber im Mehrkampf ist dies immer möglich. Dann zum Abschluss ihre Angstdisziplin 800 m Lauf. Mit schweren unterkühlten Beinen wurden es 2:52,47 min. Sie sammelte insgesamt 2155 Punkte, was Platz 3 in der Gesamtwertung bedeutete, sie startete aber außer Konkurrenz als Niederbayerin.

Jörg Ritter und Georg Kinadeter TV Hauzenberg beendeten „Late Saison“ der Leichtathleten

Beim abschließenden Wettkampf auf der Bahn am National-Feiertag wollten Jörg Ritter in Aichach und Georg Kinadeter in Ingolstadt in der ausgedünnten, kurzen  Saison 2020 nochmals ihre Saisonbestleistungen verbessern. Mit den letzten Kraftreserven versuchte Ritter seine heurige Bestmarke im Sprint über 200m noch um ein paar Zehntel zu drücken. Die Voraussetzungen waren sehr gut, da die gemeldeten Sprinter alle in seinem Leistungsbereich lagen. Aber bei einer Freiluftveranstaltung gibt es immer Umstände, die etwas dagegen haben könnten. So auch in Aichach auf der neuverlegten, schnellen  Tartanbahn. Kurz vor dem Start kündigte sich ein Wetterumschwung an, der auf der Zielgeraden bis zu 2,5 m/sek. Gegenwind erzeugte. Auf Platz 2 in der Männerklasse schlug sich der Ü 50-Sprinter prächtig. Leider verwehte der Wind von -1,5m/s, eine neue Saisonverbesserung. Die Uhr blieb schließlich für ihn nach 26,08 Sekunden stehen. In Ingolstadt fand das traditionelle Werfermeeting statt. Kinadeter hatte für Kugel, Diskus und Speer gemeldet. Beim  Diskuswettbewerb in der M70 siegte er überlegen. Seine Weite war zwar eine neue Saison-Bestmarke mit 37,34 Meter, aber leider nur um 2 Zentimeter verbessert. Das Teilnehmerfeld von

18 Werfern war zu groß, um die Körperspannung aufrecht zu erhalten.  Für den Speerwurf und den Kugelstoß-Wettbewerb war die Luft dann raus. Seine Weiten waren eher unbefriedigend mit 27,48m und 9,62m. Beide Leistungen bedeuteten Platz 3.

 

Jörg Ritter und Georg Kinadeter TV Hauzenberg sammeln zusammen drei Int. Österr. Meistertitel in St. Pölten

 

Joerg Ritter_400 Meter_1Zu den Int. Senioren- Leichtathletikmeisterschaften von Österreich in St. Pölten/Niederösterreich waren über 100 Leichtathletik- Oldies aus Deutschland angereist, weil die Deutsche Meisterschaft derSenioren heuer wegen der Corona- Epidemie ins Wasser viel. Respekt vor dem Mut der Österreicher, die wieder eine toll-organisierte Veranstaltung auch nach Hygienevorschriften ausrichteten. Bei herrlichem Spätsommerwetter aber unangenehm wechselnden Winden konnten die beiden Hauzenberger Jörg Ritter(Klasse M50) und Georg Kinadeter(Klasse M70) insgesamt sieben Medaillen, davon drei in Gold, gewinnen. Jörg Ritter absolvierte am Samstag den 100m und den 200m Sprint und sonntags lief er zum Höhepunkt die 400m. Auf den beiden kürzeren Sprintstrecken hatte er allerdings einen unüberwindlichen Gegner, den österreichischen Rekordhalter in der M50 Eduard Gonaus, der beide Strecken beherrschte. Ritter war aber mit zweimal Silber und Saisonbestleistungenvon 12,75sek. und 25,59sek. sehr zufrieden. Über die Stadionrunde ließ er sich am Sonntag den Sieg nicht nehmen. Trotz kräftigem Gegenwind auf der Gegengeraden blieb die Uhr bei 58,22sek. stehen. Georg Kinadeter gewann das Kugelstoßen am ersten Tag mit 10,84 Meter. Beim Weitsprung sprangen für ihn mäßige 3,56m und Platz 3 heraus. Leider waren die besten Sprünge minimal übergetreten. Sonntags warf er den Speer 29,57m das war Platz 2 und danach gewann er mit 37,32mdas Diskuswerfen überlegen. GrußGeorg Kinadeter

 

 

Teresa Wagner TV Hauzenberg gewinnt dreimal Silber in Kirchheim/ Oberbayern

 Wettkämpfe in Niederbayern sind wegen der Pandemie Mangelware. So bleibt dem Nachwuchs, der sich im Wettkampf messen will, nicht erspart weite Strecken zu fahren.Kirchheim bei München liegt nicht vor der Haustüre. Zwei 13 jährige Mädchen vom TV Hauzenberg Teresa Wagner und Madlen Meisinger beendeten die Wettkampfsaison, die so ganz anders war als normale Saisonen. Dennoch zeigte Teresa mit drei 2.Plätzen, dass sie mit der Nachwuchsspitze in Bayern mithalten kann. Im 75m Lauf blieb die Uhr bei 10,75sek. für sie stehen. Fast dieselbe Zeit lieferte sie über die 60m Hürden mit 10,74sek. ab. Im Weitsprung ihrer Schokoladendisziplin kam sie auf 4,78 Meter. Madlen stellte mit zwei 6.Plätzen im Weitsprung mit 3,98m und 11,41sek. zwei neue Bestmarken auf. Gruß Georg Kinadeter

Laureen Blöchl TV Hauzenberg wird bayerische Vizemeisterin bei den bayerischen Hindernismeisterschaften in Ingolstadt

Nach und nach führt der Bayr. Leichtathletik Verband (BLV) in der Corona-Phase in der „Late Season“ Landesmeisterschaften durch. An diesem Wochenende 12./13 September waren in Ingolstadt im Rahmen der Oberbayr. Bezirksmeisterschaften die Hindernisläufer dran, um ihre bayr. Titelträger zu ermitteln. Unter den 36 Hindernis- Läuferinnen und Läufern aus Bayern wollte die 15-Jährige Laureen Blöchl vom TV Hauzenberg die technisch anspruchsvolle 1500m Hindernisstrecke erstmals bewältigen. Auf den 3 3/4 Stadionrunden heißt es pro Runde 4 Balkenhindernisse mit 76cm Höhe und einen Wassergraben zu überlaufen. Mit guter Hürdentechnik und Sprungkraft über den Wassergraben gelang dies Laureen im großen 16 köpfigen Pulk der weiblichen und männlichen U16 sehr gut. Gerade am ersten Wassergraben wurde es sehr eng, staute sich die Läuferschar, aber dies entspannte sich im Laufe des Rennens. Am Ende des Wettkampfs wusste Laureen nicht wie sie platziert war, deshalb war ihre Freude riesig groß, als sie bei der Siegerehrung sich die Silbermedaille um den Hals hängen durfte in der Klasse W15. Auch mit ihrer erzielten Zeit von 5:42,56 min. war sie sehr zufrieden in dieser späten, komplizierten Wettkampfzeit.

Laureen Blöchl (W15) mit persönlicher Bestleistung auf Platz 5 bei der bayerischen Meisterschaft in Erding am 5./6. Sept. 2020

Laureen Blöchl wollte endlich auf der blauen Bahn in Erding ein gutes Rennen über die 2000m Strecke abliefern. Hier zeigte sich wieder einmal, wie wichtig in der Entwicklung von Ausdauersportlern und in der Leichtathletik im Besonderen die Wettkämpfe und die Wettkampferfahrung sind. Schon zu Beginn der 5 Stadionrunden reihte sie sich etwas zu weit hinten ein. Um an die Läuferinnen heranzulaufen, die ihre Leistungsstärke hatten, kosteten ihr bis zum Anschluss an die Verfolgergruppe nach etwa 3 Runden zu viele „Körner“. Auf den letzten 300m fehlte ihr schließlich die Kraft, um vorne um die Medaillenplätze mitzumischen. Sie war aber nicht unzufrieden, denn sie verbesserte ihre Bestmarke um 5 Sekunden auf 7:12,36 Minuten. Die fehlenden Wettkämpfe in der langen Pandemiephase und die dadurch entgangene Rennerfahrung machten eine bessere Platzierung unmöglich.

 

Anja Stephan, Stefanie Stemplinger und Alex Bauer holten je 1 Titel bei den niederbayerischen Meisterschaften der Leichtathleten in Plattling

Stefanie Stemplinger in Plattling

 Trotz Gluthitze 34° Celsius und dreimonatiger Wettkampfsperre wurden die Bezirks Meisterschaften der Leichtathleten (Männer und Frauen sowie U20, U18 und U16) in Plattling vorbildlich in abgespeckter Form ausgetragen. Zweieinhalb Monate nach dem offiziellen Termin sprang dankenswerterweise der TSV Plattling ein, die Geisterveranstaltung wegen Corona auszurichten. Leidtragende waren besonders die Jüngsten die Klassen weiblich und männlich U14. Die große Menge der Nachwuchs- Leichtathleten mussten nämlich zu Hause bleiben. Der TV Hauzenberg entsandte 9 Athletinnen und Athleten in die Isarstadt, wo die bekannten Namen Anja Stephan, Stefanie Stemplinger und Alex Bauer die Vereinsfarben mit 3 Meistertiteln hoch hielten. In drei Disziplinen trat am Samstag Anja Stephan in die Startblöcke und kratzte zweimal knapp an ihren Hausrekorden. Der Sieg bei den Frauen über die 100m Hürden mit der Zeit von 15,35 sek. litt etwas unter dem starken Gegenwind von 1,6m/s. Ohne Gegenwind wäre eine neue Bestmarke gefallen. Zweimal Platz 4 belegte sie über 100m in 12,96 sek. und über 200m mit persönlichem Rekord von 26,80 sek. Die dreifache Titelträgerin von 2019 Stefanie Stemplinger musste auf ihre Lieblingsdisziplin den Hochsprung verzichten, wegen Corona nicht ausgetragen. Den Dreisprungtitel verteidigte sie mit 11,07m. Sie hatte aber leider 5 ungültige Versuche, wo einige viel weiter gewesen wären.

Im Weitsprung fand sie nicht ihre gewohnte Sicherheit und belegte Platz 3 mit 5,33m.

Alex Bauer bewegte sich auf ungewohntem Terrain. Nicht wie üblich die geliebte 3000m Hindernisstrecke sondern wegen der Umstände die 400m. Er lieferte sich mit Martin Gaim von der LG Bayerwald ein spannendes Duell das er mit 52,12 zu 52,25 für sich entschied. Ganz knapp am Meistertitel scheiterte im Speerwurf in der U18 Tim Breinfalk. Nur 9 Zentimeter fehlten zum Sieg mit 44,86m. Wegen einer Leistenzerrung konnte er leider sein Potenzial nicht ausschöpfen.

 

Weitere Platzierungen und Ergebnisse:

Lena Heindl   Frauen: 3.Platz  Speerwurf 34,26m;

Marietta Schmöller  Frauen: 4.Platz  Speerwurf 33,17m;

Corinna Kasberger  Frauen: 9.Platz  100m 13,64 sek.;

Hanna Thiele   W15: 2.Platz Speerwurf 21,95m, 3.Platz Kugelstoßen 7,64m, 9.Platz 100m 13,89sek.;

Celina Rott   W14: 6.Platz 100m 14,12sek.

 

 

 

Jörg Ritter und Georg Kinadeter TV Hauzenberg sammelten Medaillen in Wien bei den Niederösterr. Masters-Meisterschaften

Glücklicherweise ist Österreich so nah für die Hauzenberger Leichtathletik-Oldies, denn da können auch die Senioren in der jetzigen Pandemie Wettkämpfe bestreiten. So geschehen bei den Niederösterr. Masters-Meisterschaften in Wien.

Zwei Tage bei 30° Celsius im Schatten im Stadion der LAZ Wien neben dem Ernst Happel-Stadion im Prater gelegen, konnten Jörg Ritter und Georg Kinadeter nach längerer Abstinenz ihre Disziplinen genießen. Am Samstag lief Ritter in der M50 die 100m und 200m Sprints innerhalb 2 Stunden, die er beide hinter dem österr. Rekordhalter Eduard Gonaus als zweiter abschloss in 12,93 sek. und 25,94 Sekunden. Mit seiner 200m Zeit war er sehr zufrieden. Am Sonntag waren die 400m auf dem Programm. Auch hier konnte er überzeugen mit 58,47 sek. siegte er ganz überlegen. Georg Kinadeter gewann in der Klasse M70 das Kugelstoßen mit 10,20 Meter, das Speerwerfen mit 28,25m und das Diskuswerfen mit 36,69 Meter. Im Diskuswurf fehlen ihm persönlich noch 2-3m um zufrieden zu sein, aber ein kleiner Aufwärtstrend ist zu vermerken.

 

Leichtathletik Nachwuchs des TV Hauzenberg mit guten Sprintzeiten in Andorf/Pram

Im August findet alljährlich, auch in Corona-Zeiten, der Leichtathletik- Leckerbissen in Andorf/Pram, statt. Bei optimalen Wetterbedingungen, sehr warmes Wetter und ein leichter Rückenwind auf der Zielgeraden, waren beste Voraussetzung für schnelle Sprintzeiten. Fünf Jugendliche unter der Führung von Stefanie Stemplinger nützten die geringen, eingeschränkten Startmöglichkeiten in dieser Saison. Mit Abstand und Gesichtsmaske waren, im Gegensatz zu deutschen Veranstaltern, auch Angehörige der Sportler im Stadion. Da die Läufe nach persönlichen Bestzeiten zusammengestellt wurden, nicht nach Altersklassen, gab es immer spannende Duelle beim 100m Sprint. So erreichten alle TV- Sprinter persönliche Bestmarken. Schnellster der Truppe war Tim Breinfalk (mU18) mit guten 12,24 sek. Bei den Mädchen lief Hanna Thiele (W15) in 13,70 sek. die schnellste Zeit. Dicht dahinter die 13 jährige Teresa Wagner in 13,94 sek. Auch Celina Rott (W14) steigerte sich auf 14,19 sek. und Madlen Meisinger lief genau 15,00 sek. Stemplinger testete die 100m, für die Niederbayr. Meisterschaft in einer Woche in Plattling, wo sie im Weitsprung und im Dreisprung startet. Ihre Zeit betrug 13,24 sek. über die 100m.

 

Leichtathletik-Nachwuchs des TV Hauzenberg in Germering vorne dabei

Noch vor den Ferien und auch danach wollen die Leichtathleten durch die Pandemie viele verlorene Wettkämpfe nachholen und ihr Können zeigen. Austragungsort war an diesem Wochenende Germering. Natürlich gab es ein Corona-bedingtes, kleineres Disziplinangebot, das 332 Teilnehmer nutzten. Erstmals konnten sich auch die männlichen und weiblichen U14 im Wettkampf messen. Ganz ausgezeichnet stieg die 13-jährige Teresa Wagner im Weitsprung ins Wettkampf-Geschehen ein und belegte bei leichtem Gegenwind mit 4,77 m unter 24 Teilnehmerinnen den 3. Platz. Auch im 75 m Lauf schlug sie sich prächtig. Hier wurde sie mit 10,74 sek. Elfte. Tim Breinfalk zeigte sein vielseitiges Talent. Er stellt eine Bestleistung nach der anderen auf. Diesmal pulverisierte der noch 15-Jährige im Weitsprung der U18 seine Bestmarke um 60 cm auf gute 5,76 m und das bei einem Gegenwind von 1,3 m/s. Für ihn war das Platz 2 nur 3 cm hinter dem Sieger. Mit 12,32 sek wurde er Siebter im 100 m Lauf. Stefanie Stemplinger ergänzte die beiden Jugendlichen, konnte aber ihre Form von vor einer Woche nicht bestätigen. Sie wurde ausgebremst durch eine Wanderblase am Fuß und Gegenwind und musste mit 5,04 m und Platz 2 zufrieden sein. Alle Weitspringerinnen hatten Probleme mit stark wechselnden Winden.

 

Alex Bauer TV Hauzenberg scheitert im 3000 m Hindernislauf wegen zu kurzer Vorbereitungszeit und der Pandemie an der „Quali“ für die DEUTSCHE in Braunschweig

Samstag, der 25.07.2020 Quali-Entscheidung und auch Nominierungskriterium bei der Laufnacht in Regensburg im 3000 m Hindernislauf. Trotz zu kurzer Vorbereitungszeit (4 Wochen vor Meisterschaftstermin) entschied der Deutschen Leichtathletik Verband, dass auch die 5000 m und die 3000 m Hindernisstrecke gelaufen werden kann.

Alexander Bauer vom TV Hauzenberg wollte sich bei dieser Veranstaltung durch eine gute Zeit fürs 12-er Finale am 08. August in Braunschweig anbieten. In der letzten Saison 2019 wurde er 9. bei der Deutschen M. in Berlin mit 8:58 min. 2019 hatte er vor der deutschen Meisterschaft zwei Hindernisrennen und mehrere andere gute Läufe, darunter war auch der Sieg bei der bayr. Meisterschaft mit 9:03 min. Diesmal war alles anders. Keine passenden Rennen vorher und schon gar keine Hindernisrennen vor dieser Laufnacht in Regensburg. So trat er am Samstag um 18:45 Uhr in Regensburg an die Startlinie, im Starterfeld einige Meistertitel-Aspiranten für Braunschweig. Dementsprechend wurde von Anfang an ein hohes Tempo eingeschlagen, was Bauer schon nach der ersten Runde (65 Sekunden) nicht halten konnte. Aussichtslos abgeschlagen, resignierte er nach der vierten von 7 1/2 Runden und lief sein Rennen zu Ende  mit der enttäuschenden Zeit von 9:34,99 min. kam er ins Ziel. Er sagte gleich nach dem Lauf: „Im nächsten Jahr versuche ich es wieder, hoffentlich wird 2021 anders und wieder normal sein“.

Mit seiner Bestzeit vom letzten Jahr liegt er an 14. Stelle in Deutschland und die besten zwölf werden in Braunschweig zugelassen. Die Entscheidung liegt also in anderen Händen!! Aber sich um 30 Sekunden in 14 Tagen zu steigern ist unwahrscheinlich.

 

TV Hauzenberg richtet als erster Niederbayerischer Verein das Hauzenberger Sprintfestival am 12.07.2020 aus

Danke an die vielen Helfer, die uns dieses Wettkampf ermöglichten!

Als erster niederbayerischer Verein hat sich der TV Hauzenberg an die Ausrichtung eines Sprint-Wettkampfes während der Corona-Pandemie gewagt. Unter strengen Hygiene-Auflagen von Seiten des Verbandes erteilte die Stadt Hauzenberg das OK für ein ausgefeiltes Konzept, das die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistete und trotzdem den Athleten endlich wieder eine Startmöglichkeit verschaffte. Ein äußerst engagiertes Kampfrichter- und Helferteam gewährleistete einen reibungslosen Ablauf. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte den Veranstaltern nach dem Dauerregen vom Vortag bestes Leichtathletik-Wetter. Den einzigen Wermutstropfen gab es im bestehenden Verbot, Zuschauer auf der Anlage zuzulassen. Trotzdem nutzten viele Sprinter die optimalen Bedingungen, um einen tollen Saisoneinstieg auf der schnellen Hauzenberger Bahn zu schaffen.

Den Auftakt machten die 110m Hürdenläufer. Vincent Just vom LAC Passau schob sich mit seiner Siegerzeit von 14,67 sec. gleich auf Platz zwei der Bayerischen Bestenliste in der Altersklasse U18 und verbesserte sich dabei um fast eine halbe Sekunde. Gleich im Anschluss gab es den Tagessieg für Anja Stephan vom ausrichtenden TV, über 100m Hürden bei den Frauen steigerte sie gleich im ersten Saisonrennen ihre Bestleistung auf sehr gute 15,11 sec. Da sie konkurrenzlos laufen musste, fehlte auf den letzten 25m der nötige Druck, um endlich eine Zeit unter 15 Sekunden zu erreichen. Das nächste Highlight gelang Maria Anzinger (LAC Passau) über 80m Hürden mit einer Zeit von 11,59 sec. Damit führt sie ab sofort die Deutsche Bestenliste an. Einen Doppelerfolg gab es bei den Frauen über 100 und 200m für Tabea Hofmann mit 12,38 bzw. 25,18 sec und auch für Tibor Revfalvi (beide LG Stadtwerke München) in der männlichen U20 in 11,48 bzw. 23,19 sec.

Die schnellste Zeit aller weiblichen Teilnehmerinnen konnte aber Annika Just in der weiblichen U18 aufweisen, sie sprintete die 100m in hervorragenden 12,29 sec. Hervorzuheben ist auch die Zeit über 200m von Agnes Leitgeb (TSV 1861 Deggendorf) in der U18, in 25,64 sec. legte sie die halbe Stadionrunde zurück.

Aus Hauzenberger Sicht besonders erwähnenswert sind bei der männlichen U18 der dritte Platz von Tim Breinfalk (100m in 12,28 sec.) mit einer Verbesserung von 0,7 Sekunden und bei den Männern der Sieg von Alexander Bauer über die für ihn ungewohnte Strecke 400m in 52,67 sec. Bauers Lieblingsstrecke sind die 3000m Hindernis, hier möchte er wieder bei den Deutschen Meisterschaften starten. Da auch bei den Nationalen Titelkämpfen in Braunschweig Einschränkungen bezüglich der Starterfelder bestehen, muss er im einzigen verbleibenden Rennen vorher in Regensburg Niederbayerischen Rekord laufen. Derzeit steht er auf Platz 16 der Rangliste, nur die besten 12 Läufer dürfen starten.

Die weiteren Ergebnisse der Granitstädter:

Ritter Jörg: Platz 2 über 400m in 59,70 sec.

Pongratz Sina (U18): Platz 2 über 100m Hürden in 19,24 sec.

Stephan Anja: Platz 3 über 200m in 26,89 sec.

Stephanie Stemplinger: Platz 3 über 100m in 13,32 sec.

Kasberger Corinna (Frauen) 100m in 13,54 sec.

Thiele Hanna (U18) 100m 14,07 sec.

Rott Celina (U18) 100m 14,31 sec.

Pupeter Elisabeth (U18) 100m 14,35 sec.

 

Gute Ergebnisse beim „Auf geht’s Meeting“ in Erding TV Hauzenbergs Leichtathleten

Die bayerischen Leichtathleten trauen sich mehr und mehr bei den „LATE SEASON“ Meetings aus der Pandemie-Deckung. So auch beim „Auf geht’s Meeting“ auf der blauen Bahn im Sepp Brenninger Stadion in Erding am 19.Juli.2020. Unter den 417 Teilnehmern waren auch drei Hauzenberger die sich bei strengen Corona-Hygienevorschriften achtbar schlugen. Besonders stolz war der noch 15-jährige Tim Breinfalk über seinen Sieg im Speerwurf der männlichen U18. Er legte eine tolle Serie mit dem 700gr. Speer hin und warf mit seiner Siegesweite von 48,38 Meter gleich eine sehr gute Bestleistung. Mit dieser Weite liegt er aktuell in der „jungen“ Wettkampfphase in der bayerischen Bestenliste an 5. Stelle.

Stefanie Stemplinger konnte, trotz des engen Zeitplans, zwei Sprungdisziplinen testen. Sie kam auf der schwierig zu springenden Anlage gut zu Recht und belegte beim Dreisprung der Frauen Platz 2 mit 11,20m und beim Weitsprung lagen die 6 Erstplatzierten nur wenige Zentimeter voneinander getrennt. Mit ihrer Weite von 5,47m belegte sie den 5.Platz.

Nach Vorbereitung und Abschluss ihrer Bachelor-Prüfungen in ihrem Psychologiestudium warf Marietta Schmöller den 600gr. Speer der Frauen 33,55m weit, was Platz 6 bedeutete.

 

3 Wettkämpfen in Wels, Regensburg und Moosach mit Jörg Ritter Laureen Blöchl und Georg  Kinadeter

In Wels wurde am 11.7.20 das erste Mal von den Senioren-LA in Oberösterreich die Pandemie überwunden. Jörg Ritter wollte nach einer einwöchigen Grippe ohne Nachwirkungen den Einstieg wagen. Seine Ergebnisse fielen dementsprechend etwas schwächer aus als gewohnt. Mit zwei 2. Plätzen über 100m in 13,57 sek. und  über 200m in 26,93 sek. war er aber nicht unzufrieden.

Laureen Blöchl wagte sich in Regensburg an die 2000 m Strecke auf der Donauinsel-Anlage.

Das hohe Anfangstempo auf der ersten Runde wollte sie nicht mitgehen, dadurch hatte sie gleich eine Lücke von 20m zu der Führungsgruppe. Somit lief sie die 5 Stadion-Runden fast immer alleine. Dennoch kamen gute 7:17,60 min. heraus, was für einen Sololauf sehr ansprechend ist. Auch Georg Kinadeter bestritt am Freitag 10.7. in Moosach einen Diskuswettbewerb mit ansteigender Form. Seine erzielten 36,11 m sind aber noch ausbaufähig.

 

Georg Kinadeter beim Werfer 5-Kampf in Neuhofen a.d. Krems auf Platz 1

Zum 14. Mal in Folge richtete die Union Neuhofen a.d. Krems den Internationalen Werfer 5-Kampf der Senioren mit Athleten aus 6 Nationen aus. Nur 40 Werfer waren wegen Corona zugelassen. Der Werfer Fünfkampf besteht Kugel-Diskus-Speer- Hammer-Gewichtwurf. Georg Kinadeter, im letzten Jahr in seiner Altersklasse M70, dominierte seine Konkurrenten. Nach den ersten 3 Disziplinen Kugel-Diskus-Speer führte er überlegen. Ohne Training absolvierte er den Hammerwurf und das Gewichtswerfen. Dazu kamen vor allem beim Hammerwurf technische Probleme, so dass sein Hammer bei allen drei Versuchen das Netz streifte und dadurch eine sehr geringe Weite zustande kam. Auch seine Paradedisziplin der Diskuswurf litt unter dem Trainingsrückstand der letzten Monate. Dennoch reichte es  zum Sieg mit 2927 Punkten. Seine Leistungen: Kugel 10,42m, Diskus 33,63 m, Speer 27,84 m, Hammer 21,06 m, Gew.werfen 11,27 m.

 

Offene Munich Challenge II im Dantestadion ist erste Herausforderung in der Pandemie für Stefanie Stemplinger und Corinna Kasberger vom TV Hauzenberg

Die ersten Leichtathletik Wettkämpfe laufen nach der langen Abstinenz in der schrecklichen Pandemie. Unter strengen Hygieneauflagen ging es auch für zwei Athletinnen des TV Hauzenberg endlich wieder los, sich mit der Konkurrenz zu messen und dies im ehrwürdigen Dantestadion in München. Die zwangsläufigen strengen drei Zeitfenster (wegen der 100 Teilnehmer-Regel ohne Zuschauer und Betreuer) haben aber nur eine Disziplin von Stefanie Stemplinger und Corinna Kasberger zugelassen. Beide waren mit ihren späten Weitsprung-Einstand in die Freiluft-Saison 2020 zufrieden. In den technischen Disziplinen sind die Teilnehmerzahlen wegen der Hygieneauflagen eher klein gehalten. Neun Weitspringer davon vier weiblich konnten ihren Leistungsstand überprüfen. Stefanie die normal in drei Sprungdisziplinen zu Hause ist, belegte mit guten 5,49 Meter Platz 2. Corinna wollte die 5m Marke knacken, sie kam auf 4,89 m was Platz 4 bedeutete.

 

Fun in Athletics in Pocking.

In Pocking wurde der zweite Teil von Fun in Athletics ausgetragen. Die neun Disziplinen im Bereich Sprint, Lauf, Wurf und Sprung sollen vor allem den Mannschaftsgeist stärken, denn es zählt immer die Teamleistung,

nicht das einzelne Ergebnis .Nach dem ersten Wettkampf in Hauzenberg haben sich die Nachwuchs- Athleten des TV Hauzenberg erneut wieder in sehr guter Form präsentiert. In der Klasse U12 holten Gabriel Nowotni,

Marcel Groiss, Luisa Donaubauer, Leni Wehrmann und Hanna Schneider bei sieben teilnehmenden Mannschaften sogar die Silbermedaille mit 98 Punkten, nur vier Punkte hinter den Siegern aus Pocking. Platz 4 gab es

für die U14 mit Luise Wolfschmitt, Teresa Wagner, Madlen Meisinger, Anna Seidl und Rebecca Nowotni, auch sie hatten nur wenig Rückstand auf das Siegerpodest. Die größte Konkurrenz gab es bei den Jüngsten in der

U10, gleich neun Teams kämpften um den Sieg. Etwas ersatzgeschwächt reichte es für Julia Pupeter, Franziska Bichlmeier, Magdalena Nowotni, Laura Resch und Maike Ritzer für Platz fünf. Sie wurden aber mit einer

 „kleinen“ Bronzemedaille entschädigt. Das Finale wird am 15. März in Pfarrkirchen ausgetragen und alle drei Mannschaften haben noch beste Aussichten auf den Gesamtsieg. Dort werden alle Punkte aus den drei

Veranstaltungen addiert.

 

Jörg Ritter TV Hauzenberg wird deutscher Vizemeister über 400m bei der deutschen Hallen- Leichtathletik Meisterschaft der Senioren in Erfurt

Nach Halle in Sachsen-Anhalt 2019 war wieder Thüringen dran, die deutschen Senioren- Hallen Leichtathletik- Meisterschaften in Erfurt vom 28.02. bis 01.03.2020 auszurichten.

Über 1000 Teilnehmer versuchten in der Hauptstadt Thüringens an 3 Tagen einen deutschen Meistertitel zu ergattern. Auch das Corona-Virus machte sich bemerkbar, denn in verschiedenen Disziplinen fehlten einige Gemeldete, besonders in den Frauenklassen.

Georg Kinadeter Klasse M70 und Jörg Ritter M50 vom TV Hauzenberg wollten auch diesmal bei der Vergabe der Medaillen mitmischen.

Am Samstagvormittag stand für Ritter der 60m Sprint- und am Nachmittag der 200m Lauf auf dem Programm. Das Ziel auf der kurzen Sprintstrecke ist für Ritter immer der Einzug ins Finale der besten Acht. Dies bewältigte er mit Bravour. Als Vierter in seinem Vorlauf mit 8,18 Sekunden klappte das punktgenau. Im Endlauf erwischte er einen miserablen Start und kam als achter in 8,24sek. ins Ziel. Drei Stunden später stieg er im 200m Zeitlauf auf der Bahn 3 in den Startblock. Hier war er Medaillenkandidat, eine Medaille war für ihn möglich. Dementsprechend motiviert legte er los und durchlief als Zweiter in guten 25,59sek. die Lichtschranke. Jetzt musste er warten, wie schnell wird der letzte Zeitlauf werden. Gespannt verfolgte er den Lauf und dann der gebannte Blick zur großen Anzeigetafel wo die Reihenfolge und die Zeiten der Läufer angegeben werden. Platz eins und zwei waren schon vergeben. Dann kam die Bestätigung um 2 hundertstel Sekunden verfehlte er, wie im Vorjahr, die Bronzemedaille. Es war wieder nur Platz 4 für Ritter.

Für Kinadeter war der Samstag ein Tag zum Vergessen. Beim Kugelstoßen ging gar nichts. Nur 9,68 Meter und Platz 6. Ebenso beim Dreisprung, hier machte sich der Trainingsrückstand noch mehr bemerkbar. Sein bester Sprung landete bei 7,83m, was

Platz 5 bedeutete. Abschließend musste Ritter am Sonntagvormittag zum 400m Lauf antreten. Kinadeter durfte zur gleichen Zeit in die frische Luft ins Stadion zum Diskuswurf. Freudestrahlend lief Jörg Ritter ins Stadion und überbrachte stolz die Meldung, dass er die Silbermedaille über 400m gewann in 57,80sek. Kinadeter hingegen konnte mit den besten 3 Werfern nicht mithalten und belegte Platz 4 mit für ihn mäßigen 35,90 Meter.

 

Sechsmal war die TV Hauzenberg- Lauftruppe auf dem Podest bei der Niederbayerische Crosslauf Meisterschaft auf dem Oberhaus in Passau

Am Samstag, den 08.02.2020 traf sich die Niederbayr. Crosslaufelite auf der Oberhaus- Sportplatz, um ihre Meisterinnen und Meister 2020 zu ermitteln.

Auf der Cross- Mittelstrecke über 2800m der Männer führte der Hauzenberger Alexander Bauer lange das Läuferfeld an,  bis ihn ca. 200m vor dem Ziel die beiden Adler Zwillinge Felix und Lorenz überspurtet. Mit Platz 3 und einer Zeit von 9:22min. lag er schließlich 8sek. hinter den beiden Läufern vom LAC Passau. Auch in der W14/W15 verlief das Rennen über 1850m ähnlich. Der Hauzenberger Neuzugang Laureen Blöchl führte das Feld der W15 bis knapp vor dem Ziel an. Erst auf den letzten Metern schnappte ihr mit einem kräftigen Endspurt Lea Gahbauer von der LG Passau den ersten Bezirkstitel vor der Nase weg.

Ganz toll schlug sich der jüngere Nachwuchs des TV’s, der drei schöne Siege errang. Ganz überlegen gewann Franziska Schlichting auf der 550m Runde in 2:25min. die Klasse W11. Ebenso überzeugend war der Sieg ihres Bruders Benedikt in der M9. Er benötigte für die kleine Runde 2:41min. Platz eins und zwei bei den Buben der M11 belegten Jonah und Toni Eder. Sie überliefen nach 2:29min. und 2:35min. die Ziellinie.

 

In allen 3 Klassen gab es überzeugende Siege von den Nachwuchs Leichtathleten des TV Hauzenberg beim heimischen Fun in Athletics (FIA) Wettkampf

14 Mannschaften trafen sich zum 22. Mal am Sonntag, den 09.02.2020 bei Fun in Athletics (FIA) in der Dreifachhalle in Hauzenberg.

Spannend und mit geringen Abständen in den Endergebnissen verliefen die Wettbewerbe in den 3 Lauf- 3 Sprung- und 3 Wurfdisziplinen in der jüngsten Fungruppe D (Alter 8 u. 9 Jahre). Hier hatten die Mädchen und Buben vom TV Hauzenberg mit 101 Punkten die Nase vorne. Platz 2 belegten die „Schnellen Schlümpfe“ von der TG Vilshofen mit 98 Punkten. Die Bronzemedaillen erkämpfte sich die „Engel und Bengel“ des TUS Pfarrkirchen mit

96 Punkten. Einen klaren Sieg landeten in der Fungruppe C (Alter 10 u. 11 Jahre)  die „Blauen Pfeile“ vom TV Hauzenberg. In der Besetzung Franziska Schlichting, Luisa Donaubauer, die Eder Drillinge Jonah, Toni und Louis und Gabriel Nowotni erreichten sie mit 107 Punkten fast die maximale Punktezahl von 108 Punkten. Mit der Silbermedaille konnte sich die „Wilde Bande“ vom TUS Pfarrkirchen  mit 98 Punkten schmücken. Dahinter kamen auf Platz 3 die „TV- Torpedos“ vom TV Hauzenberg mit 87 Punkten.

Den dritten Heimsieg feierten für den TV Hauzenberg in der Fungruppe B (Alter 12 u. 13 Jahre) die „Fantastic-Five“. Sie starteten in der Besetzung Teresa Wagner, Luise Wolfschmitt, Eva Mütze, Thomas Mütze und Madlen Meisinger und sammelten 104 Punkte. Die „Rennschnecken“ vom TUS Pfarrkirchen belegten Platz 2 mit 95 Punkten. Knapp gefolgt von den „Firebirds“ vom LAC Passau mit 94 Punkten. Die Zwischenstände der führenden Mannschaften versprechen Hochspannung für die nächsten Termine in Pocking am Sonntag, den 01.03.2020 und dem Finale am Sonntag, den 15. März in Pfarrkirchen.  Vor den (FIA)- Siegerehrungen gab es ein weiteres Highlight für die Hauzenberger Nachwuchs- Leichtathleten. Die Kreisvorsitzende Centa Hollweck ehrte auch in den selben Klassen D, C und B die Hauzenberger Landkreiscupsieger 2019.

 

Stefanie Stemplinger (TV Hauzenberg) verpasste 2 x knapp die Bronzemedaille bei der Bayerischer Hallenmeisterschaft in München im Weit- und Dreisprung

Bei den bayerischen Hallen- Leichtathletik Meisterschaften der Männer/ Frauen/ U20/ U18 und W15 wurde bei dieser Mammutveranstaltung an 2 Tagen  vom 01. bis 02. Februar um die begehrten Medaillen gekämpft. Drei Teilnehmerinnen vom TV Hauzenberg versuchten bei diesen Landestitelkämpfen einen Podestplatz zu ergattern. Am nächsten dran war Stefanie Stemplinger, sowohl im Dreisprung am Samstag als auch im Weitsprung am Sonntag. Zweimal belegte die Granitstädterin den undankbaren vierten Platz. Wobei im Weitsprung mit guten 5,50 m nur 5 cm zu Bronze fehlten. Zudem hatten die Hauzenbergerin einen Riesensatz mit ca. 5,70 m, der jedoch knapp übertreten war. Beim Dreisprung haderte sie etwas mit dem Anlauf, deshalb war sie mit ihren soliden 11,45 m und der Holzmedaille nicht ganz zufrieden. Trotzdem – die Form stimmt und die Freiluftsaison kann kommen. Anja Stephan hatte sich über die 60 m Hürden einiges vorgenommen, erwischte aber nicht ihren besten Tag und belegte mit 9,33 Sek. den 6.Platz. Bei einem Einlagelauf verbesserte sie sich dann noch auf 9,31 Sek. Im 60m Sprint erreichte sie mit ihrer Vorlaufzeit von 8,12 Sek. das Halbfinale. Hier lieferte sie anschließend fast dieselbe Zeit ab. 8,13 Sek. reichten um 7 Hundertstel nicht für den Finaleinzug. Am Sonntag konnte sie aber mit einer neuen persönlichen Bestmarke über 200m aufwarten. Mit 26,90Sek. für die Hallenrunde und den achten Platz konnte sie mit dieser Meisterschaft noch Frieden schließen. Die dritte Starterin vom TV Hauzenberg, Corinna Kasberger, lief bei ihren ersten Meisterschaften mit 8,51Sek. im Vorlauf persönliche Bestzeit und sammelte wertvolle Erfahrung.

 

Die Oldies des TV Hauzenberg Jörg Ritter und Georg Kinadeter stellten sich der Konkurrenz beim 31. Int. Senioren Hallensportfest in Fürth

Vier Wochen vor den deutschen Senioren- Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Erfurt unterzogen sich die „Oldies“ Jörg Ritter und Georg Kinadeter einem Härtetest in jeweils 3 Disziplinen in der Quelle- Halle in Fürth. Langsprinter Jörg Ritter Klasse M50 landete auf allen 3 Sprintstrecken auf Platz 2 nur besiegt vom deutschen Meister Bernd Lachmann LG Friedberg-Fauerbach. Zum Einrollen über 60m sprintete er in 8,27sek. Danach folgte die ½ Hallenrunde 100m in 13,19sek. und schließlich nach einer Stunde Pause auch die 200m in 26,51 Sekunden. Alle Ergebnisse lagen teilweise weit hinter den Leistungen vom Vorjahr, da er eine längere, hartnäckige Beinverletzung erst kurz überstanden hat. Er möchte aber in den verbleibenden 4 Wochen in Erfurt bei der DEUTSCHEN Sen. Meisterschaft wieder an die Leistungen von 2019 anschließen. Georg Kinadeter stellte sich in seiner Altersklasse M70 den Konkurrenten. Seine Ergebnisse litten sehr unter seiner Schulterverletzung und seiner Bandscheiben-Problematik. 60m Sprint in 10,68sek. Danach folgte der Weitsprung mit mäßigen 3,60m und im Kugelstoßen lieferte er nur 9,55 Meter ab.

 

Munich Indoor 25.01.2020

Über 700 Athleten aus ganz Deutschland, Österreich und Tschechien haben sich am Samstag in der Münchner Leichtathletikhalle beim Munich Indoor die Startnummer angeheftet, mit dabei Anja Stephan als einzige Teilnehmerin vom TV Hauzenberg. Der Wettkampf soll als Test für die Bayerische Meisterschaft nächstes Wochenende dienen. In drei Disziplinen startete Anja erstmals offiziell in der Frauenklasse. Als Auftakt ging es über die 60m Hürden. Leider gelang ihr mit großer Nervosität kein guter Start ins Rennen und Anja musste so versuchen, auf der kurzen Strecke noch aufzuholen. Hier zeigt sich aber der Unterschied zur Jugendklasse, die Konkurrenz ist erheblich stärker und jeder Fehler wird sofort bestraft. In der Ergebnisliste stehen für dieses Rennen also 9,34 sec. und Platz 7, elf Hundertstel über Bestleistung. Nach über drei Stunden Pause ging es im 60m Vorlauf um den Einzug ins Finale. Mit einem lockeren Lauf in 8,12 sec. gelang dies auch, allerdings trat in diesem Rennen eine Verletzung der Bauchmuskulatur auf. Trotzdem absolvierte die 19-jährige Studentin auch das Finale und belegte mit der identischen Zeit aus dem Vorlauf Platz 12 von 35 gemeldeten Sprinterinnen. Bereits eine halbe Stunde später stand das vierte und letzte Rennen über 200m an Auf der engen Innenbahn kam Anja recht gut zurecht und schaffte zum Abschluss sogar noch eine neue persönliche Bestleistung mit 26,97 sec., gleichzeitig Platz 8 im Teilnehmerfeld. Jetzt heißt es für die Bauzingerin, die kleine Verletzung möglichst gut auskurieren und nächste Woche bei den Meisterschaften endlich zeigen, was sie bereits im Training angedeutet hat.

 

Teresa Wagner TV Hauzenberg holt Gold im Weitsprung bei der südbayerischen U16  u. U20 Hallen-Meisterschaft in München

Am Sonntag, den 19.1.20 ermittelten in der W. v. Linde- Halle in München die Leichtathleten aus den Bezirken Oberbayern-Niederbayern und Schwaben ihre südbayr. Hallen Meister in den Nachwuchsklassen U16 und U20. Diesmal war der TV Hauzenberg nur mit

2 Teilnehmerinnen vertreten. Die noch 12 jährige Teresa Wagner überraschte dabei  alle ein Jahr älteren in der Klasse W14 im Weitsprung. Ein spannender Wettkampf entbrannte unter den 23 Weitspringerinnen mit der knappsten möglichen Entscheidung, nämlich mit gleicher Weite der beiden Führenden mit 4,84m wurde der Weitsprung entschieden. Dann muss der zweitbeste Sprung entscheiden und den hatte Teresa Wagner mit 4,83m zweite wurde ihre Namenskollegin Lara Wagner von der DJK Ingolstadt mit ihren 4,75m Sprung. Dieser Sieg beflügelte Teresa auch über die 60m Hürden, wo sie mit neuer, guter Bestzeit von 10,13sek. den 10. Platz belegte. Die zweite TV Vertreterin Laureen Blöchl lief über 800m der W15 ebenfalls eine neue Bestmarke, nach 2:34,14 min. überquerte sie als fünfte die Ziellinie.

 

Stefanie Stemplinger TV Hauzenberg stand zweimal auf dem Siegerpodest bei der Südbayr. Hallenmeisterschaft in München.

Die ersten Meistertitel der Hallenleichtathletik-Saison 2020 wurden bei den südbayr. Meisterschaften (Oberbayern, Schwaben und Niederbayern) am Sonntag, den 12. Januar in München in der Werner von Linde Halle vergeben.

In drei Sprungdisziplinen wollte Stefanie Stemplinger vom TV Hauzenberg um vordere Plätze mitmischen. Das gelang ihr sehr gut, an zwei errang sie Medaillenplätze. Um 10.00 Uhr bewarben sich 15 Weitspringerinnen um die Podest-Ränge. Stemplinger musste nur einer, der Siegerin Katharina Vogl vom TSV Peißenberg, den Vortritt lassen und belegte mit 5,39m Platz 2. Zwei Stunden später fand der Hochsprung statt. Hier war die Konkurrenz diesmal übermächtig 17 Teilnehmerinnen sprangen um die Medaillen bei den Frauen. Die Siegerin Laura Gröll LG Stadtwerke München konnte sehr gute 1,83m überqueren. Stemplinger blieb bei 1,62m hängen, sie übersprang 1,59m das war Platz 6. Gegen 17.00 Uhr glückte ihr noch eine neue Hallenbestleistung im Dreisprung mit 11,48m. Nur 2 cm hinter der Zweitplatzierten belegte sie Rang 3. Corinna Kasberger konnte bei ihrem Debüt in der Halle gleich zwei persönliche Bestmarken für sich verbuchen. Im 60m Sprint lief sie im Vorlauf

8,56 Sekunden und im Weitsprung der Frauen sprang sie auf Platz 7 mit 4,92 Meter.

 

Beim 2. Leichtathletik Meeting im Passauer Sprintschlauch mischten die Hauzenberger Leichtathleten kräftig mit

Zehn Hauzenberger Leichtathletinnen und Athleten läuteten am 05. Januar ihre Hallen- Wettkampfsaison 2020 ein. Sechsmal belegten sie dabei erste Plätze. Im Vordergrund standen natürlich die Sprints über 60m, 60m Hürden und der Weitsprung auf der Tartan- Hallenbahn des Sprintschlauchs. Glanzpunkte aus Hauzenberger Sicht setzten die jüngste der Truppe Teresa Wagner und Stefanie Stemplinger. Stefanies Weitsprung- Leistung von 5,40m glänzt dabei besonders. Bei der 12- jährigen Teresa war es ebenso der Weitsprung mit der Siegesweite in der U16 von 4,71m. Auch die Zeit über die 60 Hürden von 10,62sek. in der Klasse W14 ist bemerkenswert, da sie noch der Klasse W13 angehört und da sind die Abstände von Hürde zu Hürde 50cm enger.

Folgende Zeiten wurden von den 10 Hauzenbergern erzielt und dazu die Platzierungen:

Stefanie Stemplinger (Fr.)  60m Hürden 9,80 Sekunden 1.Platz, Weitsprung 5,40m 1.Platz und Kugelstoßen 9,21m 1.Platz;

Corinna Kasberger (Fr.)  60m 8,62 Sekunden2.Platz, Weitsprung 4,74m 3.Platz

Elena Breinfalk (Fr.)  60m 8,81 Sekunden 4.Platz und Weitsprung 4.13m 5.Platz;

Elisabeth Pupeter (wU18)  60m 9,00 Sekunden 6.Platz, Weitsprung 4,18m 5.Platz und Kugelstoßen 8,54m 2.Platz;

Hanna Thiele (W15)  60m 8,96 Sekunden 6.Platz und Weitsprung 4.26m 3.Platz und Kugelstoßen 7,55m 6.Platz;;

Teresa Wagner (W14)  60m 8,87 Sekunden 1.Platz, 60m Hürden 10,62 Sekunden 1.Platz und Weitsprung 4,71m 1.Platz;

Celina Rott (W14)  60m 9,15 Sekunden 6.Platz und Weitsprung 3,39m 17.Platz

Jörg Ritter (Mä.- M50)  60m 8,51 Sekunden 5.Platz;

Rüdiger Kindermann (M50)  Kugelstoßen 11,97m 1.Platz;

Tim Breinfalk (mU18)  60m 8,25 Sekunden 4.Platz, und Weitsprung 4,99m 2.Platz Kugelstoßen 10,14m 2.Platz;

Alex Bauer TV Hauzenberg gewinnt Bronzemedaille in Wels (OÖ), Silber und Bronze errang Jonah und Toni Eder beim Silvesterlauf in Peuerbach

Zu Silvester wird in vielen Regionen bei Laufveranstaltungen das alte Jahr beendet und ins neue Jahr hineingelaufen. Beim internationalen Silvesterlauf in Wels präsentierte sich dabei Alexander Bauer vom TV Hauzenberg in aufsteigender Form nach langer, hartnäckiger Wadenverletzung. Beim Elitelauf über 5km im Stadtzentrum von Wels belegte der bayerische 3000m Hindernismeister von 2019 in 15.57,5 Minuten den Bronzeplatz.

Mit Stockerl-Plätzen warteten Jonah und Toni Eder in Peuerbach auf. Dabei lieferte sich Jonah ein ganz enges Sprintduell in der Klasse M10 über 850 Meter mit dem Sieger Tobias Rutschetschin v.d. Zehnkampf-Union LINZ. Jonah belohnte sich mit Silber und der tollen Zeit von 2:56,27min. Sein Drillingsbruder Toni erkämpfte sich Platz 3 in 3:09,45min. und Bruder Louis wurde Neunter in 3:22,94 Minuten. Auch der Neuzugang Laureen Blöchl LG Wolfstein, sie startet ab 01. Januar 2020 für den TV Hauzenberg, konnte sich mit einer überzeugenden Leistung den Silberplatz in der W14 erkämpfen. Sie benötigte für die 1700m lange Schartner-Bomben-Meile 6.11,1 Minuten.

 

 

 

Vorlage-Banner-Leichathletik_2020